
18
Kochgeschirr
Je besser der Topf, desto besser
das Kochergebnis.
Gutes Kochgeschirr erkennen Sie
am Topfboden. Der Boden sollte so
dick und plan wie möglich sein.
Achten Sie beim Neukauf von
Töpfen und Pfannen auf den Boden-
Durchmesser. Hersteller geben oft den
oberen Durchmesser des
Geschirrrandes an.
Im kalten Zustand sind die
Topfböden üblicherweise leicht nach
innen gewölbt (konkav). Sie sollten auf
keinen Fall nach außen gewölbt
(konvex) sein.
Tipps zur Energie-Einsparung
Sie sparen wertvolle Energie, wenn Sie
nachstehende Punkte beachten:
• Töpfe und Pfannen grundsätzlich
vor dem Einschalten der
Kochplatte aufsetzen.
• Verschmutzte Kochplatten und
Geschirrböden erhöhen den
Stromverbrauch.
• Töpfe und Pfannen, wenn möglich,
immer mit dem Deckel
verschließen.
• Kochplatten vor Ende der Garzeit
ausschalten, um die Restwärme zu
nutzen, z. B. zum Warmhalten von
Speisen oder zum Schmelzen.
• Topfboden und Kochplatte sollten
gleich gross sein.
• Bei Verwendung eines
Schnellkochtopfes verkürzt sich
die Garzeit um bis zu 50%.
Richtig
Unrichtig
Comentários a estes Manuais