
Führen Sie zum Einsetzen der
Einhängegitter die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
Die Haltestifte der
Teleskopauszüge müssen
nach vorne zeigen.
12.3 Katalyse
Entfernen Sie alle Zubehörteile und die
herausnehmbaren Einhängegitter.
Wände mit einer katalytischen
Beschichtung sind selbstreinigend. Sie
absorbieren das Fett, das sich während
des Betriebs an den Wänden
niederschlägt.
Die katalytische Reinigung
kann in folgenden Fällen
nicht gestartet werden:
• Wenn Sie die
Einhängegitter oder die
Auszüge (sofern
vorhanden) nicht
entfernen.
• Wenn Sie die Backofentür
nicht vollständig
geschlossen haben.
Flecken oder eine Verfärbung
der katalytischen Oberfläche
beeinträchtigen die
katalytischen Eigenschaften
nicht.
Während der katalytischen Reinigung
leuchtet die Backofenlampe.
1. Wählen Sie im Hauptmenü die
Funktion:Katalyse.
2. Mit bestätigen.
Im Display erscheint die Uhrzeit und die
Dauer des Reinigungsvorgangs (1
Stunde). Sie können die Dauer nicht
ändern, aber den Start des
Reinigungsvorgangs mit der folgenden
Funktion verzögern: Ende.
Sobald der Backofen die
voreingestellte Temperatur
erreicht hat, wird die Tür
verriegelt.
Nach Ablauf der Zeit ertönt ein
akustisches Signal. Das Gerät wird
ausgeschaltet.
3. Zum Ausschalten des Signaltons
drücken Sie ein Sensorfeld oder
öffnen Sie die Backofentür.
4. Reinigen Sie den Boden des
Garraums mit einem weichen,
feuchten Schwamm.
12.4 Aus- und Einbauen der Tür
Zur Reinigung der Tür können Sie diese
aushängen.
WARNUNG!
Gehen Sie beim Aushängen
der Tür vorsichtig vor. Die Tür
ist schwer.
1. Öffnen Sie die Tür vollständig.
2. Drücken Sie auf die Klemmhebel (A)
an beiden Türscharnieren.
3. Schließen Sie die Tür bis zu einem
Winkel von ca. 45 Grad.
4. Fassen Sie die Tür mit beiden Händen
seitlich an und ziehen Sie sie schräg
nach oben vom Gerät weg.
5. Legen Sie die Tür mit der Außenseite
nach unten auf ein weiches Tuch und
eine stabile Fläche, damit sie keine
Kratzer bekommt.
www.electrolux.com38
Comentários a estes Manuais