
Problem Mögliche Ursachen und Abhilfe
Am Ende des Programms
befinden sich Reinigungsmit-
telreste im Behälter.
• Die Reinigungsmitteltablette blieb im Behälter steck-
en und wurde daher nicht vollständig vom Wasser
mitgenommen.
• Das Wasser kann das Reinigungsmittel nicht aus
dem Behälter ausspülen. Achten Sie darauf, dass
der Sprüharm nicht blockiert oder verstopft ist.
• Stellen Sie sicher, dass die im Korb eingeordneten
Gegenstände ein Öffnen des Reinigungsmittelbehäl-
ters nicht verhindern.
Gerüche im Gerät. • Siehe „Reinigung des Geräteinnenraums“.
Kalkablagerungen auf dem
Geschirr, im Innenraum und
auf der Türinnenseite.
• Siehe „Wasserenthärter“.
Das Geschirr ist glanzlos, ver-
färbt sich oder ist angeschla-
gen.
• Achten Sie darauf, dass nur spülmaschinenfestes
Geschirr im Gerät gespült wird.
• Laden und entladen Sie den Korb vorsichtig. Siehe
Broschüre zur Beladung der Körbe.
• Ordnen Sie empfindliche Gegenstände im Oberkorb
an.
Siehe „Vor der ersten
Inbetriebnahme“,
„Täglicher Gebrauch“ oder
„Tipps und Hinweise“
bezüglich anderer möglicher
Ursachen.
13. TECHNISCHE DATEN
Abmessungen Breite/Höhe/Tiefe (mm) 600 / 850 / 625
Elektrischer Anschluss
1)
Spannung (V) 200 - 240
Frequenz (Hz) 50 / 60
Wasserdruck Min./max. bar (MPa) 0.5 (0.05) / 8 (0.8)
Wasserversorgung
Kalt- oder Warmwasser
2)
max. 60 °C
Fassungsvermögen Maßgedecke 13
Leistungsaufnahme Ein-Zustand (W) 0.99
Leistungsaufnahme Aus-Zustand (W) 0.10
1)
Weitere Angaben finden Sie auf dem Typenschild.
2)
Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z. B. Solaranla-
gen oder Windkraft) aufbereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Heißwas-
serversorgung Energie sparen.
www.electrolux.com44
Comentários a estes Manuais