7
Inbetriebnahme (Abb 1.)
Nach dem Öffnen des Flaschenventils ist die Zündsicherung (Pos. 3.) ca. 15-20
Sekunden zu drücken, um die Gasleitung zu entlüften. Knopf in gedrückter
Stellung halten und durch mehrmaliges Drücken des Piezo-Druckknopfes (Pos.
2.) die Flamme entzünden.
Die Flamme ist durch den Lüftungsschlitz zu kontrollieren.
Brennt die Flamme, kann der Knopf der Zündsicherung nach ca. 15 Sekunden
losgelassen werden. Auf keinen Fall darf der Kopf der Zündsicherung
festgeklemmt werden.
Es könnte durch ausströmendes Gas zu schweren Unfällen kommen.
Die Sibir Absorber Box ist durch eben diese Zündsicherung gegen das
ungewollte Ausströmen unverbrannten Gases gesichert.
Solange das Thermoelement durch die Gasflamme beheizt wird, ist der
Gasdurchlass freigegeben. Sollte die Flamme erlöschen (Zugwind), wird die
Gaszufuhr innerhalb einer Minute automatisch gesperrt.
Abschalten der Sibir Absorber Box durch Schliessen des
Gasflaschenventils,und des Gas-sicherheitsknopfes.
Reinigung
Eine zu starke Vereisung vermindert die Kühlleistung.
In gewissen Abständen ist es daher erforderlich, die Kühlbox abzutauen.
Hierzu ist die Sibir Absorber Box generell abzuschalten und der Stecker aus der
Steckdose zu ziehen.
Mit einem feuchtem Tuch, evtl. mit mildem Spülmittel, reinigen.
Anschliessend gut trocknen.
Keine Lösungsmittel, Alkohol, ätzende oder schleifende Reinigungsmittel
verwenden. Bei längerer Lagerung empfiehlt es sich, den Deckel einen Spalt
offen zu lassen.
Verhalten bei Störungen
Sollten bei Ihrer Sibir Absorber Box Störungen auftreten, so überprüfen Sie
zuerst folgende Ursachen:
Steht Ihre Box waagerecht?
Ist die Energiezufuhr in Ordnung?
Führt die Steckdose ausreichend Spannung?
Ist die Gaszufuhr in Ordnung?
Brennt der Gasbrenner? (Die Gasflamme muss bei richtiger Funktion blau ohne
gelbe Spitzen brennen.)
Comentários a estes Manuais