
• Gemüse nach Möglichkeit in gleich
grosse Stücke schneiden.
• Flaches, breites Kochgeschirr
verwenden.
• Kein Kochgeschirr aus Porzellan,
Keramik oder Steingut mit kleinen
Löchern z.B. an Griffen oder
unglasierten Böden verwenden. In den
Löchern kann sich Feuchtigkeit
absetzen, die beim Erhitzen zu Rissen
im Kochgeschirr führen kann.
• Beim Erhitzen von Flüssigkeiten immer
den Glasstab in den Behälter stellen,
um ein Überhitzen oder Spritzen zu
vermeiden.
Auftauen von Fleisch, Geflügel, Fisch:
• Tiefgekühlte Lebensmittel aus der
Verpackung nehmen und auf einen
umgedrehten Teller geben, der auf
einem Behälter steht, damit die
Auftauflüssigkeit abtropfen kann.
Alternativ kann auch ein Abtaugitter
oder ein Plastiksieb verwendet werden.
• Lebensmittel nach der Hälfte der
Auftauzeit wenden. Bereits angetaute
Stücke nach Möglichkeit teilen und
herausnehmen.
Auftauen von Butter, Tortenstücken,
Quark:
• Nicht vollständig im Gerät auftauen,
sondern bei Zimmertemperatur
auftauen lassen. Dies ergibt ein
gleichmässigeres Ergebnis. Vor dem
Auftauen alle Metall- oder
Aluminiumverpackungen entfernen.
Auftauen von Obst, Gemüse:
• Obst und Gemüse nicht vollständig im
Gerät auftauen, wenn es im rohen
Zustand weiterverarbeitet werden soll.
Bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
• Durch Einstellen einer höheren
Mikrowellenleistung kann Obst und
Gemüse ohne vorheriges Auftauen
gegart werden.
Fertiggerichte:
• Fertiggerichte in Metallverpackungen
oder Kunststoffschalen mit
Metalldeckeln können nur dann in der
Mikrowelle aufgetaut oder erhitzt
werden, wenn sie speziell für die
Zubereitung in der Mikrowelle
ausgewiesen sind.
• Befolgen Sie die Herstelleranweisungen
auf der Verpackung (z.B. Metalldeckel
entfernen und Kunststofffolie
einstechen).
Geeignetes Kochgeschirr und
Material
Kochgeschirr/Material Mikrowelle
Grill
Auf-
tauen
Erhitzen Garen
Feuerfestes Glas und Porzellan
(ohne Metallteile, z.B. Pyrex, feuer-
festes Glas)
X X X X
Nicht feuerfestes Glas und Porzel-
lan
1)
X -- -- --
Glas und Glaskeramik aus feuerfes-
tem/frostbeständigem Material (z.B.
Arcoflam), Grillrost
X X X X
Keramik
2)
, Steingut
2)
X X X --
Hitzebeständiger Kunststoff bis 200
°C
3)
X X X --
www.electrolux.com14
Comentários a estes Manuais