
Gitterrost:
Schieben Sie den Rost zwischen die Füh-
rungsstäbe der Einhängegitter, mit den
Füssen nach unten zeigend.
Gitterrost und Kuchenblech zusam-
men:
Schieben Sie das Kuchenblech zwischen
die Führungsstäbe der Einhängegitter und
den Gitterrost eine Ebene höher ein.
• Alle Zubehörteile besitzen kleine Kerben
oben auf der rechten und linken Seite,
um die Sicherheit zu erhöhen. Diese
Kerben dienen auch als Kippsicherung.
• Durch den umlaufend erhöhten Rah-
men des Rostes ist das Kochgeschirr
zusätzlich gegen Abrutschen gesichert.
7. ZUSATZFUNKTIONEN
7.1 Kühlgebläse
Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird auto-
matisch das Kühlgebläse eingeschaltet,
um die Geräteflächen zu kühlen. Nach
dem Abschalten des Geräts läuft das
Kühlgebläse weiter, bis das Gerät a/jointfilesconvert/845238/bge-
kühlt ist.
8. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Die Temperaturen und Backzeiten
in den Tabellen sind nur Richtwer-
te. Sie richten sich nach den Re-
zepten, der Qualität und der Men-
ge der verwendeten Zutaten.
8.1 Backen
Allgemeine Hinweise
• Ihr neues Gerät backt oder brät unter
Umständen anders als Ihr früheres Ge-
rät. Passen Sie Ihre normalen Einstel-
lungen (Temperatur, Garzeiten) und die
Einschubebenen an die Werte in den
Tabellen an.
• Bei längeren Backzeiten kann das Ge-
rät ca. 10 Minuten vor Ende der Back-
zeit ausgeschaltet werden, um die
Restwärme zu nutzen.
Wenn Sie gefrorene Lebensmittel in
das Gerät geben, können sich die
Backbleche beim Backen verformen.
Nachdem die Backbleche a/jointfilesconvert/845238/bgekühlt
sind, hebt sich die Verformung wieder
auf.
Hinweise zu den Backtabellen
• Es empfiehlt sich, beim ersten Mal die
niedrigere Temperatur einzustellen.
DEUTSCH 9
Comentários a estes Manuais