Electrolux RM 4400 Manual do Utilizador Página 4

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 11
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 3
Wippschalter (A) in Stellung I bringen. Wenn Spannung
vorhanden, leuchtet der Schalter rot auf.
W
arnung: Während der Fahrt sollte der Kühlschrank in 12
V
Betrieb - und nicht mit Gas - gefahren werden.
W
INTERBETRIEB
K
ontrollieren Sie bitte, daß die Lüftungsgitter und die
A
/jointfilesconvert/448937/bgasführung nicht von Schneetrieb, Blättern o. dgl. zuge-
s
etzt werden.
E
LECTROLUX Lüftungsgitter A 1609 (Fig. 2), können mit
s
peziellen Winterabdeckungen, Modell WA 111, versehen
w
erden, die das Kühlaggregat gegen allzu kalte Luft
s
chützen. Die Abdeckungen können montiert werden, wenn
d
ie Aussentemperatur unter etwa 10°C sinkt. Unter 0°C
s
ollten sie montiert sein.
E
s wird empfohlen, die Winterabdeckungen auch zu montie-
r
en, wenn das Fahrzeug längere Zeit ausser Betrieb ge-
n
ommen wird.
T
EMPERATURREGELUNG
D
ie Positionsnummern beziehen sich auf Fig.3.
E
in Absorptionskühlgerät arbeitet völlig geräuschlos. Etwa
e
ine Stunde nach dem Einschalten sollte das Tiefkühlfach
k
alt werden. Bis der Kühlschrank die normale Betriebstem-
p
eratur erreicht hat, dauert es einige Stunden (abhängig
v
on der Umgebungstemperatur). Wenn der Schrank mit
L
ebensmitteln beladen ist, dauert die Abkühlzeit länger.
M
an sollte also, wenn möglich, schon vor einer Reise das
G
erät einschalten und gegebenenfalls vorgekühlte Lebens-
m
ittel einlagern.
B
ei 230 V Betrieb ist der elektrische Thermostat wirksam
u
nd erlaubt die kontinuierliche Regelung der Temperatur im
K
ühlschrank. Normalerweise wird der Drehknopf (C) in
S
tellung 3-5 gesetzt. Wenn Sie eine niedrigere (kältere)
T
emperatur wünschen, drehen Sie bitte den Knopf auf eine
h
öhere Stufe.
B
ei 12 V Betrieb arbeitet das Kühlaggregat ununterbrochen.
D
er Gasbetrieb sollte immer mit dem Knopf (E) des Gas-
t
hermostaten in der höchsten Stufe eingeschaltet werden.
I
st die Betriebstemperatur erreicht, wird auf eine mittlere
S
tufe zurückgedreht.
T
ÜRVERRIEGELUNG
D
ie arretierbare Türverriegelung Fig. 1, hat zwei Posi-
t
ionen. Die erste (geschlossen) wird während der Fahrt
b
enutzt und die zweite (leicht geöffnet), wenn der Kühl-
s
chrank für längere Zeit außer Betrieb genommen wird.
E
INLAGERUNG VON LEBENSMITTELN
B
ewahren Sie die Lebensmittel immer in geschlossenen
B
ehältern, Alufolie o. dgl., auf. Nie warme Lebensmittel in
d
en Kühlschrank einlagern sondern erst auf Zimmertempe-
r
atur abkühlen lassen.
W
aren, die leichtflüchtige, brennbare Gase a/jointfilesconvert/448937/bgeben
k
önnen, dürfen nicht im Kühlschrank aufbewahrt wer-
d
en.
D
as (✱✱) Frosterfach ist für die Eiswürfelbereitung und für
d
ie Aufbewahrung gefrorener Lebensmittel, wie z. B. Spei-
s
eeis, vorgesehen. Es ist nicht zum Einfrieren von Lebens-
m
itteln geeignet.
D
ie meisten gefrorenen Lebensmittel können im Frosterfach
b
is zu einem Monat aufbewahrt werden. Aber die Zeit kann
u
nterschiedlich sein, und es sollten die Anweisungen auf
d
er Lebensmittelverpackung befolgt werden.
E
ISWÜRFELBEREITUNG
E
iswürfel werden am besten nachts gefroren - dann ist der
K
ühlschrank weniger belastet und das Aggregat hat mehr
R
eserven. Füllen sie bitte die Eisschale fast bis zum Rand
m
it Trinkwasser und stellen Sie sie auf die Kühlplatte im
F
rosterfach.
A
BTAUEN
M
it der Zeit bildet sich Reif auf den Kühlrippen im Haupt-
k
ühlfach. Spätestens wenn die Reifschicht etwa 3 mm
b
eträgt, muß man abtauen, um Leistungsverluste zu ver-
m
eiden.
D
er Kühlschrank wird a/jointfilesconvert/448937/bgestellt, Lebensmittel und Eisscha-
l
e(n) herausgenommen und die Tür(en) aufgestellt. Sie
s
ollten dem Kühlschrank aber keine Fremdwärme zuführen
u
nd auch nicht versuchen, mit scharfen Gegenständen den
F
rost abzukratzen.
D
as Tauwasser läuft in eine Tropfschale oder -rinne, und
v
on dort zu einem Auffangbehälter am Kühlaggregat. Dort
v
erdunstet das Wasser von selbst. Das Tauwasser im
F
rosterfach sollte mit einem Tuch aufgenommen werden.
N
ach dem Abtauen wird der Schrank mit einem Lappen
t
rockengewischt, wieder angeschaltet und die Lebensmittel
h
ineingelegt. Mit der Eiswürfelbereitung sollten Sie jedoch
w
arten bis der Kühlschrank wieder kalt ist.
P
FLEGEANLEITUNG
D
en Kühlschrank zuerst ausschalten und abtauen, wie
z
uvor beschrieben. Lose Teile (Etageren, Tragroste usw.)
h
erausnehmen, spülen und trocknen. Einen Lappen mit
l
auwarmem Wasser, (evtl. mit Zusatz von einem milden
R
einigungsmittel) anfeuchten und damit den Schrank von
i
nnen auswischen. Danach mit einem weichen Tuch ab-
t
rocknen.
D
ie Dichtungen werden auch mit einem feuchten Lappen
a
/jointfilesconvert/448937/bgewischt und von Zeit zu Zeit mit Talkumpuder behan-
d
elt. Nie Scheuermittel, aggressive Reinigungsmittel, stark
p
arfümierte Produkte, Wachs o. ä. verwenden.
B
ei Gelegenheit das Kühlaggregat hinten am Schrank von
S
taub befreien, besonders die Rohrschlangen und zwischen
d
en Rippen. Dabei sollte der Kühlschrank a/jointfilesconvert/448937/bgeschaltet
s
ein.
A
USSERBETRIEBNAHME
W
ird der Kühlschrank für längere Zeit nicht benutzt, sollte er
a
ußer Betrieb genommen werden.
1
. Schalter auf 0 stellen.
2
. Gasabsperrventil (D) auf stellen.
3
. Das Gas an bordseitig vorhandenem Absperrventil ab-
schalten.
4
. Den Kühlschrank entleeren, abtauen und reinigen wie
vorher beschrieben. Die Tür des Kühlschrankes und des
Frosterfaches leicht geöffnet lassen und ggf. mit der
Türverriegelung in dieser Position arretieren.
3
Vista de página 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Comentários a estes Manuais

Sem comentários