Electrolux GK29TCIO Manual do Utilizador Página 18

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 68
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 17
18 electrolux
Installationsanweisung
1 Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Unbedingt lesen.
Die im Einsatzland geltenden Gesetze, Ver-
ordnungen, Richtlinien und Normen sind ein-
zuhalten (Sicherheitsbestimmungen, sach-
und ordnungsgemäßes Recycling etc.).
Die Montage darf nur von einer Fachkraft
ausgeführt werden.
Die Mindestabstände zu anderen Geräten
und Möbeln sind einzuhalten.
Der Berührungsschutz muss durch den Ein-
bau gewährleistet sein, zum Beispiel Schub-
laden dürfen nur mit Schutzboden direkt
unter dem Gerät montiert sein.
Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte sind
mit einem geeigneten Dichtungsmaterial ge-
gen Feuchtigkeit zu schützen.
Die Dichtung schließt das Gerät spaltfrei mit
der Arbeitsplatte ab.
Die Unterseite des Geräts einbauseitig vor
Dampf und Feuchtigkeit schützen, z.B. von
einem Geschirrspüler oder Backofen.
Vermeiden Sie die Montage des Gerätes di-
rekt neben Türen und unter Fenstern. Auf-
klappende Türen und aufspringende Fenster
können sonst heisses Kochgeschirr von der
Kochstelle reissen
z Verletzungsgefahr durch elektri-
schen Strom.
Die Netzanschlussklemme liegt an
Spannung.
Netzanschlussklemme spannungsfrei
machen.
Anschlussschema beachten.
Sicherheitsregeln der Elektrotechnik be-
achten.
Berührungsschutz durch fachgerechten
Einbau sicherstellen.
Den Elektroanschluss durch eine Elek-
trofachkraft ausführen lassen.
z Schäden durch elektrischen Strom.
Lockere und unsachgemäße Steckver-
bindungen können die Klemme überhit-
zen.
Klemmverbindungen fachgerecht aus-
führen.
Kabel zugentlasten.
Bei 1 oder 2 phasigem Anschluss muss
jeweils die passende Netzanschlusslei-
tung vom Typ H05BB-F Tmax 90°C
(oder höherwertig) eingesetzt werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt ist, muss sie durch
eine besondere Anschlussleitung (Typ
H05BB-F Tmax 90°C; oder höherwer-
tig) ersetzt werden. Diese ist beim Kun-
dendienst erhältlich.
In der elektrischen Installation ist eine Ein-
richtung vorzusehen, die es ermöglicht, das
Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von
mind. 3 mm allpolig vom Netz zu trennen.
Als geeignete Trennvorrichtungen gelten z.B.
LS-Schalter, Sicherungen (Schraubsicherun-
gen sind aus der Fassung herauszuneh-
men), FI-Schalter und Schütze.
Dichtung in Falz kleben
Den Falz in der Arbeitsplatte reinigen.
Das mitgelieferte, einseitig selbstkleben-
de Dichtungsband auf die Oberseite des
Falzes entlang des Ausschnitts aufkle-
ben:
Das Dichtungsband entprechend den
Kantenlängen des Falzes in vier Teile
schneiden.
Für die vier Ecken des Falzes müssen
die Enden der Dichtungsbänder auf
Gehrung geschnitten werden. Die En-
den nicht übereinander kleben.
Das Dichtungsband bündig in den
Winkel des Falzes kleben, damit beim
Verfugen keine Silikonmasse auf die
Unterseite der Glaskeramik gelangen
kann.
Die Bänder beim Einkleben nicht dehnen.
Benutzen Sie für die flächenbündige
Montage das Dichtungsband mit den
Abmessungen 10x3mm.
Dichtung aufkleben
Die Arbeitsplatte im Ausschnittbereich
reinigen.
Das mitgelieferte, einseitig selbstkleben-
de Dichtungsband umlaufend auf der
Unterseite des Kochfeldes entlang des
äußeren Randes der Glaskeramikschei-
be aufkleben. Dabei nicht dehnen. Die
Schnittstelle soll in der Mitte einer Seite
liegen. Nach dem Ablängen (einige mm
zugeben) die beiden Enden stumpf ge-
geneinander drücken.
Benutzen Sie für die aufliegende Monta-
ge das Dichtungsband mit den Abmes-
sungen 6x2mm.
Vista de página 17
1 2 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 ... 67 68

Comentários a estes Manuais

Sem comentários