Electrolux IK261BR A Manual do Utilizador Página 10

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 100
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 9
10
Reinigen
Vor dem Reinigen grundsätzlich das Gerät außer Betrieb
setzen.
Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten!
Innenraum und Ausstattungsteile mit lauwarmem Wasser und
etwas Spülmittel reinigen. Verwenden Sie keinesfalls sand- oder
säurehaltige Putz- bzw. chemische Lösungsmittel.
Achten Sie darauf, dass kein Reinigungs-
wasser in die elektrischen Teile und in das
Lüftungsgitter dringt.
Alles mit einem Tuch gut trocknen.
Die Ablauföffnung im Kühlraum mit
einem dünnen Hilfsmittel, z. B. Watte-
stäbchen oder ähnlichem, reinigen.
Das Typenschild an der Geräteinnenseite
nicht beschädigen oder entfernen - es ist
wichtig für den Kundendienst.
VORSICHT
Beschädigungsgefahr von Gerätekompo-
nenten und Verletzungsgefahr durch heißen
Dampf.
Das Gerät nicht mit Dampfreinigungsgeräten
reinigen!
Störung
Im Anzeigedisplay erscheint F0, F1, F2, F3, F4, F5, F6, F7,
F8 oder F9.
Am Gerät liegt ein Fehler vor.
Den Kundendienst kontaktieren.
Beim Einstecken des Netzsteckers läuft das Kälteaggregat
nicht an, in der Temperaturanzeige wird jedoch ein Wert
angezeigt.
Der Präsentationsmodus ist aktiviert.
Den Kundendienst kontaktieren.
Folgende Störungen können Sie durch Prüfen der möglichen
Ursachen selbst beheben:
Das Gerät arbeitet nicht. Prüfen Sie, ob
das Gerät eingeschaltet ist,
der Netzstecker richtig in der Steckdose ist,
die Sicherung der Steckdose in Ordnung ist.
Die Geräusche sind zu laut. Prüfen Sie, ob
das Gerät fest auf dem Boden steht,
nebenstehende Möbel oder Gegenstände vom laufenden
Kühlaggregat in Vibrationen gesetzt werden. Beachten Sie,
dass Strömungsgeräusche im Kältekreislauf nicht zu vermeiden
sind.
Die Temperatur ist nicht ausreichend tief. Prüfen Sie
die Einstellung nach Abschnitt "Temperatur einstellen", wurde
der richtige Wert eingestellt?
ob das separat eingelegte Thermometer den richtigen Wert
anzeigt.
Ist die Entlüftung in Ordnung?
Ist der Aufstellort zu dicht an einer Wärmequelle?
Wenn ke in e d e r o. g. Ur s a ch e n
vorliegt und Sie die Störung
nicht selbst beseitigen konn-
ten, wenden Sie sich bitte an
die nächste Kundendienst-
stelle. Teilen Sie die Typen-
bezeichnung
1, PNC 2
und Seriennummer
3 des
Typenschildes mit.
Die Position des Typenschildes ist im Kapitel Gerätebeschrei-
bung ersichtlich.
Außer Betrieb setzen
Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird: Gerät
ausschalten, Netzstecker ziehen oder die vorgeschalteten Si-
cherungen auslösen bzw. herausschrauben.
Gerät reinigen und die Tür geöffnet lassen, um Geruchsbildung
zu vermeiden.
Das Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmun-
gen sowie den EG-Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG.
Vista de página 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 99 100

Comentários a estes Manuais

Sem comentários